Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
13. April 2004 um 21:11 Uhr als Antwort auf: Dateityp nicht .msi, kein MP3, speichert Einstellungen nicht #5958
SvenL
TeilnehmerGerne geschehen, flix,
Also die Geschwindigkeit kann es bei 800 MHz ja wohl kaum gewesen sein
. Ich bin ziemlich sicher, wenn du die Pausenlautstärke etwas höher einstellst, funktioniert es.
Das Problem mit der Erkennung bei Windows 98, Me und NT 4 ist jetzt auch gelöst :idea:. Ich zitiere den neu hinzugefügten Hinweis von der Download-Seite:
Um AOMrecord mit Radio@AOL oder Radio@Netscape zu verwenden, muss das Microsoft Active Accessibility RDK installiert sein, das Sie kostenlos bei Microsoft herunterladen können. Diese Software wird nach dem Start in einen Ordner entpackt, aus dem Sie Setup aufrufen müssen.
Und hier ist auch noch gleich der Link dazu: http://www.microsoft.com/downloads/release.asp?releaseid=39790.
Ich hoffe, jetzt läuft auch bei dir alles zur Zufriedenheit! Darf ich dann jetzt mit einer Registrierung rechnen?
Thomas
12. April 2004 um 22:38 Uhr als Antwort auf: Dateityp nicht .msi, kein MP3, speichert Einstellungen nicht #5956SvenL
TeilnehmerHallo flix,
Also du musst schon mal die Doku und das, was im Wizard geschrieben ist, durchlesen. Sollte es allerdings nur unverständlich sein, zeig mir bitte die Stelle und ich verbessere sie gerne. Denn:
AOMrecord regelt die Lautstärke natürlich so, wie sie eingestellt war, als du auf Einstellungen speichern geklickt hast. Das muss auch so sein, denn sonst stimmt sie einfach nicht. Das heisst aber auch, wenn die Lautstärke zu diesem Zeitpunkt runter geregelt wurde, wird sie beim Start von AOMrecord auch wieder runter geregelt. Und bei Beendigung von AOMrecord wird auch die alte Lautstärke wieder hergestellt.
Das MP3-Problem ist mir jetzt erst klar geworden. Ist aber auch ganz deutlich im Wizard beschrieben: Es muss die Lame.exe-Datei im Programmordner sein.
Buffers und Pausenerkennung: Na ja, dein Rechner scheint ja wirklich ein bisschen langsam zu sein. Wäre schon ganz gut, wenn du auch dazu noch ein paar Daten angeben könntest. Ich glaube, du kommst vielleicht besser klar, wenn du evtl. mit AOMencode deine Daten später in MP3 umwandelst. Windows 98-Rechner haben manchmal so ihre Probleme, mehrere Aufgaben parallel zu erledigen.
Und bitte, lass die Regler in Ruhe. Stell sie einmal ein und dann klick auf Einstellungen speichern auf der Registerkarte Audiogeräte, sonst musst du sie jedes Mal wieder neu einstellen.
Natürlich steht 1.1.444 zum Download bereit, sonst hätte ich sie nicht erwähnt. Kann aber sein, dass die mit manchen Windows 98-Versionen Interpreten und Titel nicht erkennt. Das muss noch ausgiebig getestet werden. Also lieber die alte Version vorher noch einmal sichern.
Ich verstehe das nicht als Fertigmachen. Deine Postings sind schon ok. Es waren zwar keine Kinderkrankheiten dabei…, Haupsache ist aber, dass die Leser von den Postings profitieren, denke ich.
Gute Nacht für heute
Thomas
12. April 2004 um 10:08 Uhr als Antwort auf: Dateityp nicht .msi, kein MP3, speichert Einstellungen nicht #5954SvenL
TeilnehmerHi flix,
Also erst einmal danke, dass du hier auch deine Ergebnisse postest.
Zu der .msi-Geschichte: Normalerweise werden die Dateien als Typ .msi herunter geladen. Muss irgend etwas mit dem Browser unter Windows 98 zu tun haben. Ich werde aber gerne einen Hinweis auf der Download-Seite anbringen. Also danke für die Info
Damit die MP3s erzeugt werden, muss auf der Registerkarte Einstellungen (1) das Häkchen bei Musikdaten nicht während der Aufnahme umwandeln entfernt sein.
Zum Problem mit der Pausenerkennung: Dazu gibt es ein paar Anmerkungen in den FAQs, die du vielleicht noch lesen solltest. Außerdem sollte das mit der neuen Version 1.1.444 behoben sein ❗
Schreib mal, wie es jetzt klappt.
Gruß
Thomas
-
AutorBeiträge