Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
SvenL
TeilnehmerIch habe per Zufall festgestellt, dass unter Windows 98/ME der Explorer Dateigrößen erst dann korrekt anzeigt, wenn die Datei geschlossen (also zu Ende geschrieben) wurde. Unter Windows 2000/XP tritt das nicht auf.
Das fällt also in Billy-Boys Zuständigkeitsbereich. 😉
Gruß
Thomas
SvenL
TeilnehmerGuten Morgen Andy,
Danke für die nette Antwort!
Ja, ich weiß, es ist schwierig, das allen klar zu machen. Aber es ist ja tatsächlich so. Habe das mit Anwalt und viel Literatur etc. pp. abgeklärt.
Ich glaube, die aktuelle Situation mit den tatsächlich illegalen Downloads und Tauschbörsen trägt hier sehr zur Verwirrung bei.
Aber noch einmal an alle: Die private Verwendung von AOMrecord ist legal!
Gute Nacht und viele ‚happy recordings‘!
Thomas
SvenL
TeilnehmerHallo Andy,
Tja, die Sache ist folgende:
Ich würde gerne noch viel mehr an Weiterentwicklungen für AOMrecord leisten. Aber es hapert zur Zeit einfach daran, dass ich nebenbei auch noch meinen Lebensunterhalt verdienen muss. AOMrecord hat trotz der vielen Werbung bisher noch nicht einmal annähernd die Entwicklungskosten reingebracht. 😥
Sobald sich das ändert, werde ich auch noch viel mehr dran tun. Also: Bitte fleißig weiter empfehlen! 😉 Bis dahin beschäftige ich mich mit der Werbung und auch noch mit anderen Projekten.
Bis bald
Thomas
SvenL
TeilnehmerSorry for answering so late! I was away for some days.
In fact it sounds as if you are doing everything right. I assume you have looked in the correct output folder and the folder is available?
When using AOMencode it shows its activity by changing the icon’s color. Did this happen? In fact AOMencode calls another task in the background to do the encoding. You can see this in the task manager with the name cmd or something similar. Please tell me if you can find this task.
I’d also like to know which OS you use and what kind of CPU, RAM etc.
Regards
Thomas
15. Juni 2004 um 16:11 Uhr als Antwort auf: Keine Aufnahme,obgleich AOMrec. anzeigt,dass Aufnahme läuft #6004SvenL
TeilnehmerIch habe jetzt noch einmal alle Möglichkeiten durchgetestet. Bei mir kommt es in keinen Fall zu dem beschriebenen Verhalten. Kann es also leider nicht nachvollziehen (AOMrecord Version 1.1.468).
Sorry
Thomas
15. Juni 2004 um 15:14 Uhr als Antwort auf: Keine Aufnahme,obgleich AOMrec. anzeigt,dass Aufnahme läuft #6002SvenL
TeilnehmerDieses Verhalten tritt so lange auf, wie das Fenster mit der Information angezeigt wird. Sobald in diesem Fenster auf OK geklickt wurde, nimmt AOMrecord wieder auf. Jedenfalls ist es bei mir so
.
Wenn dich die Fehlermeldung stört, kannst du AOMrecord mit dem Kommandozeilenparameter -dontask starten.
Ich hoffe, das hilft!
Gruß
Thomas
15. Juni 2004 um 14:57 Uhr als Antwort auf: Aufnahme obwohl in AOMRec. Aufnahme deaktiviert ist??!! #6005SvenL
TeilnehmerDieses Verhalten ist vollkommen korrekt und auch in der Dokumentation so beschrieben. AOMrecord muss laufende Songs zwischenspeichern, um die Möglichkeit der Direktaufnahme bieten zu können.
Wenn zwischengespeicherte Songs am Ende automatisch gelöscht werden sollen, kann dies mit Hilfe der Einstellung Temporäre Daten nach dem Komprimieren löschen auf der Registerkarte Einstellungen (1) eingestellt werden.
Gruß
Thomas
15. Juni 2004 um 14:53 Uhr als Antwort auf: Frage zur Logbuch-Warnung über belegte Aufnahmepuffer #6000SvenL
TeilnehmerVon welchem Ordner ist denn die Rede? Wenn es nicht der temporäre Ordner ist, ist es ja ganz logisch, denn dann wird die Datei ja auch erst erzeugt, wenn ein Musikstück beendet ist.
Gruß
Thomas
P.S. Ich würde mich über eine Registrierung freuen!
SvenL
TeilnehmerIch nehme an, du prüfst das mit dem Explorer? Hast du einmal F5 gedrückt, um die Anzeige zu aktualisieren?
Gruß
Thomas
SvenL
TeilnehmerIch bin ziemlich sicher, dass aufgenommen wird. Interpret und Titel wird nur mit Radio@AOL oder Radio@Netscape aufgenommen.
In den Ordnern erscheinen die aufgenommenen Stücke dann mit dem Datum und der Uhrzeit als Dateinamen. Es ist fast unmöglich, von hier aus eine Diagnose zu erstellen.
Evtl. können wir das einmal per Remote Unterstützung in Windows XP machen? Das dann aber bitte per Email. Und vorher bitte einrichten
Gruß
Thomas
SvenL
TeilnehmerDu musst auf der Registerkarte Radio@… das Häkchen bei Musikdaten dieses Anbieters verwenden entfernen.
Falls es das nicht war: Werden im Histogramm Audiodaten angezeigt?
Gruß
Thomas
1. Juni 2004 um 8:10 Uhr als Antwort auf: Netscape zeitlich begrenzt-welche Radiosender gehen noch??? #5988SvenL
TeilnehmerHallo Malvine,
Radio@Netscape ist in der Tat seit Neuestem zeitlich begrenzt. Die möchten natürlich, dass man sich als AOL-Mitglied einschreibt.
Wenn du schon AOL-Kundin bist, kannst du natürlich auch bei EWE Radio@AOL hören. Voraussetzung: Du hast einen DSL-Anschluss.
Trage im AOL-Programm auf dem ersten angezeigten Fenster als Standort LAN, TCP/IP ein. Dann kannst du AOL über DSL benutzen, nachdem du dich bei EWE angemeldet hast. Allerdings musst du beachten, dass dann evtl. bei EWE und AOL Gebühren anfallen können, wenn du keine Flatrate hast.
Im AOL-Programm gehst du dann so vor, wie es im Assistenten von AOMrecord beschrieben ist.
Wenn du mit AOL nicht klar kommst, kannst du auch bei AOL anrufen und die Mitarbeiter fragen, wie du Radio@AOL in deinem Fall hören kannst: 01805 313164.
Gruß
Thomas
P.S. Lass uns bitte wissen, ob du weiter gekommen bist.
16. Mai 2004 um 12:57 Uhr als Antwort auf: No Artist and Title when using AOMrecord with Radio@AOL #5987SvenL
TeilnehmerThis issue has been solved with version 1.1.468!
SvenL
TeilnehmerHallo Max,
Danke für die Anregung. Ein Teil (die Sache mit den Listen) ist schon angedacht und wird auch wohl demnächst eingebaut. Zusätzlich mit Drag und Drop aus dem Explorer wäre es vielleicht sogar noch komfortabler. Was meinst du?
Das Exportieren der Einstellungen finde ich auch eine gute Idee. Ich denk mal drüber nach, wie man das am besten realisieren kann.
Aber es wird alles noch ein bisschen dauern
Nochmals herzlichen Dank und ein schönes Wochenende!
Thomas
-
AutorBeiträge