Spada84

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 12 Beiträgen – 16 bis 27 (von insgesamt 27)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Nach Update funktioniert Encoder nicht mehr? #7150
    Spada84
    Teilnehmer

    Hi,

    Kann es sein das du die neue über die alte gebügelt hast ?

    Meines Wissens ist das auch kein Update, sondern ein vollwertiges Programm. Eben nur eine andere Version.

    Hatte deshalb auch ein Problem mit den Mediendaten die der plötzlich nicht mehr erkannte.

    Lösung – AOM deinstallieren und einfach in den selben Ordner wieder installieren.

    Keine Angst, Schlüssel und Einstellungen bleiben auch bei dem deinstallieren erhalten. Sollte dann auch wieder normal laufen.

    Vorsicht

    Es kann sein das du die alte und parallel dazu die neue Version, auf deinem Rechner installiert hast.

    Am besten gleich in die Systemsteuerung gehen und das Programm aus dem Reiter Software deinstallieren. Da kannst du dann auch sehen, ob beide Versionen installiert oder deinstalliert sind.

    Es sollte natürlich nur eine sein.

    Ansonsten könnte es auch sein, das in den Einstellungen-1 sich ein Häkchen bei – Musikdateien nicht während der Aufnahme umwandeln – eingeschlichen hat. Der sollte dann entfernt werden.

    Vermute aber mal, das es am drüber bügeln hängt.

    Hoffe, dir wurde geholfen.

    Bis dann

    Max

    als Antwort auf: Vorschläge wegen des Design #7137
    Spada84
    Teilnehmer

    Na, wenn man Alt wird.

    Hab ich doch glatt vergessen, das mit dem Quickbutton.

    Der könnte also bei der Aufnahme ungefähr so aussehen,

    aufnahme1.jpg

    und wenn er nicht aufnimmt eben ungefähr so.

    keine_aufnahme1.jpg

    Wenn kein Bild vorhanden ist dann eben so, oder ein Logo.

    leer.jpg

    Finde das währe ein wenig übersichtlicher und mit allen Infos.

    Was meint ihr dazu?

    Bis dann

    Max

    als Antwort auf: Vorschläge wegen des Design #7136
    Spada84
    Teilnehmer

    Einen guten,

    mein System ist

    Windows XP – Pro

    Version 2002

    Service Pack 2

    Schrift und Anzeige ist normal eingestellt und ohne Effekte.

    Das mit der Zeile ist nicht wild, könnte vielleicht ein wenig breiter sein.

    Was soll’s, stört doch nicht.

    Grüße aus dem Saarland

    Wünsche allen noch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

    Max

    als Antwort auf: Noch ein paar Wünsche #7007
    Spada84
    Teilnehmer

    Hallo alle, hallo Thomas,

    habe beim überspringen der Aufnahme festgestellt, das der Titel nicht in die Sperrliste übernommen wird.

    Das heißt doch, das der Titel auf den ich eigentlich gut verzichten kann, in einem unbeobachtetem Moment doch aufgenommen wird.

    Ist das so gewollt, oder wurde da was vergessen ?

    Das Quickbutton ist keine schlechte Idee, könnte aber in der Höhe etwas größer sein, damit das Bild nicht von dem Titel überdeckt wird. Also Bild, Titel und leiste sollten immer sichtbar bleiben. Wenn kein Bild vorhanden ist, könnte ein AOM-Logo oder ein leeres Bild angezeigt werden. Die anzeige der Puffer hätte in dem Quickbutton dann bestimmt auch noch ein Plätzchen.

    Auch gut währe, wenn bei der Aufname der Titel die Farbe wechselt. (also von blau auf rot oder so)

    Na langsam fällt mir nichts mehr ein, ist eigentlich schon alles drin was man braucht.

    Grüße aus dem Saarland

    Wünsche allen noch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

    Max

    als Antwort auf: Noch ein paar Wünsche #7003
    Spada84
    Teilnehmer

    Grüße dich, Nightshifter.

    Alle anderen natürlich auch.

    Wenn man die Bilder nach Album speichert, dann stimmt das.

    Ist es aber nicht logischer, wenn die Bilder zu dem jeweiligen Song und mit dem gleichen Dateinamen gespeichert werden, eben nur mit der Dateiendung – jpg -.

    Ist es mit dieser Variante nicht einfacher ein Bild auch manuell zu suchen – zu finden – oder zu löschen. Man muß sich auf diese weise keine Gedanken machen wie das Album heißt, oder ob ein Lied zu diesem oder doch zu einem anderen Album gehört. Zudem müßte das Programm ja zusätzlich die Album-Daten abfragen, um zu entscheiden welches Lied zu welschem Bild gehört.

    Ich habe die Erfahrung gemacht das gerade AOL, mit der Schreibweise der Titel so ihre liebe mühe haben. So kommt es des öfteren vor, das der gleiche Titel eine minimal andere Schreibweise hat und deshalb auch erneut gespeichert wird. Das wird mit den Namen der Alben wohl nicht anders sein. Wer soll sich dann noch zurechtfinden, oder stundenlang irgendwelche Dateien sortieren.

    Da ist es meiner Meinung nach besser, wenn jedes aufgenommene Lied auch sein eigene Bild, mit dem selben Dateinamen bekommt. Wenn man dann im Ordner die Dateien nach Namen sortiert, hat man sofort das Lied und das dazugehörige Bild vor Augen. Wenn kein Bild dabei ist, hat man eben keines zu diesem Lied und muß auch nicht nach was suchen, was man eh nicht hat.

    Wenn ich jetzt einem Lied ein Bild zuordnen will, geht das ruckie-zuckie.

    Das mit dem eigenen Ordner für die Bilder, sollte eigentlich nur der Ordnung dienen. Was aber nicht so gut ist, weil man da wieder ein paar Ordner mehr öffnen muß, um an das Ziel zu gelangen.

    Also ich bin dafür, das jedes Lied sein eigenes Bild bekommt, weil es meiner Meinung nach einfacher zu händeln ist. Das Speichervolumen das die kleinen Bilder verbrauchen kann man wohl getrost vernachlässigen. Für den der die Bilder nicht will oder damit nichts anfangen kann, sollte es abschaltbar sein.

    Wenn jemand eine andere, oder eine einfachere Idee hat, sollte er oder sie es jetzt schreiben.

    Bis die Tage

    Max

    als Antwort auf: Noch ein paar Wünsche #7001
    Spada84
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    was das Design betrifft, hab ich weniger an ein spezielles gedacht, eher an ein für jeden Benutzer selbst erstelltes Design. Einfach gesagt, die Farbe von Hintergrund ,Schrift usw.

    Ich persönlich würde ein Design wie vom Winamp bevorzugen und zwar das gute alte Winamp Design.

    Warum, weil es sehr gut lesbar und in einem altbewährten Schema erstellt ist, das man von sehr vielen digitalen anzeigen aus dem täglichen leben kennt.

    Was die Coverbilder betrifft, wird es wohl besser sein diese in einem speziellen Ordner zu speichern. Bei vielen Liedern in einem Ordner führt das eventuell nur zur Verwirrung. Währe gut wenn man den Ordner in den Einstellungen mit angeben kann.

    Es sollte natürlich so sein, das wenn man ein Lied aus der Sperrliste löscht, das dazugehörige Bild automatisch auch gelöscht wird.

    Warum, weil es sonst mit der zeit viele Dateileichen geben wird und man mühsam alle nicht benötigten Bilder manuell löschen muß.

    Was das Thread zu den Bildern betrifft, ob das von Nöten ist wage ich zu bezweifeln.

    Ein Player der Coverbilder unterstützt, hat mit Sicherheit einen Reiter der das jeweilige Bild einem Lied zuordnet. Dabei ist eigentlich nur zu beachten das die Bilder im gleichen Ordner und auf der gleichen Festplatte verbleiben. Ist im Prinzip nichts anderes als eine zusätzliche virtuelle Playliste, die nur die Bilder den jeweiligen Liedern zuordnet.

    Hier ist es eben so, das wenn ein Teil verschoben wird, es von dem jeweiligen Programm auch nicht mehr auf anhieb gefunden wird. Wer seine Objekte in einem Regal ordnet und ein anderer verstellt alles, wird das was er will auch nicht sofort finden.

    So einfach ist das.

    Ich persönlich bevorzuge den SAM Broadcaster.

    Das Programm ist zwar nicht billig, bietet aber viele Möglichkeiten das Programm zu nutzen, auf die ich jetzt eigentlich nicht näher eingehen will. Soviel sei gesagt, mit diesem Programm kann ich von zu hause zu jedem beliebigen Ort der Welt, der einen Internet Anschluß hat, auf einfachste weise eine Party beschallen.

    Das mit dem Thread kann man ja mal auf sich zu kommen lassen.

    (sollte es gebraucht weden)

    Grüße aus dem Saarland und viele schöne aufnahmen wünscht der

    Max

    als Antwort auf: Noch ein paar Wünsche #6997
    Spada84
    Teilnehmer

    Hallo, Leute

    Noch ein Vorschlag

    💡 Das Fenster von AOMrecord, könnte in der Höhe noch ein paar Pixel mehr vertragen.

    So würden auch die Technischen Infos, beim Programmstart angezeigt und nicht verborgen.

    ➡ Gegen das triste Outfit würde eine individuelle Farbeinstellung helfen.

    Hoffe mal, mir fällt noch was ein.

    Na dann, bis dann

    Max

    als Antwort auf: Noch ein paar Wünsche #6995
    Spada84
    Teilnehmer

    Hallo Thomas,

    also das mit den Bildern könnte man natürlich erstemal nur für die MP3 Dateien einbinden. Es sollte natürlich unabhängig von der Auswahl des Formates möglich sein.

    Wichtig ist dabei nur, das man die Bilder später in einem eigenen Ordner und mit gleichem Dateinamen wieder finden kann.

    Es gibt eben auch Player bei denen man die Bilder getrennt zuordnen kann, (z.B. SAM Broadcaster, oder dergleichen) da ist es halt wichtig, das man die Bilder schon mal auf dem Rechner hat. Manuell zuordnen kann man sie später bei den nicht unterstützten Formaten immer noch.

    Wo wir schon mal dabei sind, eine Auswahl das das Fenster immer im Vordergrund bleibt, fände ich auch nicht schlecht.

    Noch was – eine Möglichkeit die Aufnahmepuffer einfach zu reseten, also bei laufendem betrieb automatisch zu löschen. So daß das momentan aufgenommene Lied, bei einer einstellbaren Anzahl von Buffern gelöscht wird, aber das Programm ohne neu Starten zu müssen, normal weiter läuft. Natürlich sollte dann auch der Eintrag des gelöschten Liedes, in der Sperrliste automatisch gelöscht werden. Damit es auch wieder zu gegebener zeit aufgenommen wird.

    Eine andere Möglichkeit währe natürlich auch, daß das Programm sich nach einem einstellbaren wert, selbst schließt und sich wieder mit den selben Parametern, also gleiches Fenster – gleicher Auswahl der Aufname wieder selbständig in die Aufnahme einklinkt, ohne das man dabei sein muß.

    Warum ?

    Es kommt bei größter Qualitätsstufe und langen Liedern vor, daß das Lied noch codiert wird, obwohl das nächste kurze Lied schon fertig aufgenommen wurde. Dann gibt es eben Buffer, die so lange das Programm aktiv ist – nicht verschwinden und sich so auf den kompletten Rechner auswirken können.

    Das mit der Schaltfläche zum Bearbeiten der Sperr und Freigabeliste ist schon mal gut, nur sollten die eingaben in diesem Fenster nach dem Speichern, in AOMrecord sofort übernommen werden, ohne das Programm erneut starten zu müssen. Auch sollte das Bearbeitungsfenster automatisch aktualisiert werden. Ideal währe eine Auswahl, Automatisches Aktualisieren ein oder aus. Damit die Aktualisierung nicht gerade bei dem verändern der liste erfolgt.

    Was aac und die Bilder betrifft. Wie gesagt, es kommt halt auf den Player an. Wichtig ist eben das man sie erstemal hat, zuordnen kann man sie später immer noch.

    Grüße aus dem Saarland

    Max

    als Antwort auf: AOL-Radio-Problem – Error opening file for writing: AmpX.dll #6396
    Spada84
    Teilnehmer

    Hallo – Thomas

    Vielen Dank für die Anteilnahme, obwohl das Problem hier eigentlich nichts zu suchen hat!

    Der Tipp mit der Systemwiderherstellung war gut, aber dies hatte ich damals natürlich als erstes Probiert. (hatte keine Auswirkung auf das Problem)

    Erwähnenswert ist auch das ich auf 4 verschiedenen Festplatten jeweils ein Windows XP System für verschiedene Aufgaben installiert habe.

    Darunter ist ein absolut Jungfräuliches System, das nur mit den wichtigsten Treibern und Programmen Installiert wurde.

    (Treiber sind auf dem neusten Stand)

    In all diesen Systemen tritt nach dem Start des Radios und der Anschließenten automatischen Aktualisierung des Plugin das selbe Problem auf.

    Weil das Problem akkurat nach der Aktualisierung eintrat, vermute ich, das eine Komponente in meinem Rechner sich mit dem neuen Plugin nicht verträgt.

    Ein Phänomen ist auch, das wenn ich das Deutsche Radio aufrufe die Fehlermeldung erscheint bevor die Sender geladen werden. (Sender erscheinen nicht im Fenster)

    Wenn das US-Radio auf der eigentlichen Webbseite mit Einloggen gestartet wird (Username & Passwort) werden alle Sender geladen.

    Der jeweilig markierte Sender kann aber nicht fertig geladen werden, dadurch wird er auch nicht abgespielt.

    (die Wiedergabe ist natürlich eingeschaltet) – (es erscheint auch keine Fehlermeldung!)

    Wenn ich mit dem Zeiger auf einen Sender zeige, wird ganz normal der zurzeit gespielte Titel angezeigt und Aktualisiert. (also besteht eine Verbindung zum Radio)

    Bei AOL gibt es zu diesem Problem nur die Sandart eMail

    (Frierwall – Aktiv X – Popupblogger – Port)

    Das Problem ist einerseits interessant, aber andererseits ziemlich Frustrierend.

    Das Radio von Winamp läuft einbandfrei.

    (ist wenigstens ein kleiner Trost)

    Grüße aus dem Saarland

    Max

    als Antwort auf: AOMrecord 2.0.494 – Ordner u. Name Freigabe- und Sperrliste #6110
    Spada84
    Teilnehmer

    Es könnte zum Beispiel so aussehen

    Das Programm sollte in einem Hauptordner die einzelnen Sender anlegen.

    Und in diesem Ordner und Unterordner alle eingetragen Listen überwachen.

    (Also den kompletten Hauptordner)

    Wie in dem Fenster – Ordner & Dateien – müßte eine Möglichkeit gegeben sein dieses auszuwählen!

    Ordner für Freigabeliste

    Hauptordner für Sperrliste

    – Auswahl – Musikdaten mit Stationsbezeichnung in Sperrordner ablegen

    Das Programm sollte aber trotzdem alle in diesem Hautordner befindlichen Einträge überwachen.

    Damit alle schon aufgenommenen Titel dort abgelegt werden können.

    (Damit man die schon aufgenommenen Titel nicht in die Einzelnen Stationen sortieren muß)

    Was ich auch Vermisse ist, das in der Statusleiste nicht darauf Hingewiesen wird das der momentan aufgenommene Titel sich in der Sperrliste befindet!

    Bei einer umfangreichen Sammlung kann es passieren das Stundenlang nichts aufgenommen wird.

    Da möchte man schon gerne Wissen ob es an der Sperrliste oder an einem Problem liegt!

    Grüße aus dem Saarland

    Max

    als Antwort auf: AOMrecord 2.0.494 – Ordner u. Name Freigabe- und Sperrliste #6108
    Spada84
    Teilnehmer

    Danke für den Hinweis

    Das mit den Textdateien wahr keine schlechte Idee.

    Nun stehen im Prinzip alle Möglichkeiten offen.

    Jetzt kann’s endlich mit dem Löschen und verschieben der mp3 Dateien losgehen!

    Die Idee mit dem Ablegen der Sperrliste in Ordner macht eigentlich nur dann Sinn, wenn das Programm automatisch Ordner anlegt

    und auf diese Ordner zugreift wenn ein Sender gewechselt wird!

    Ansonsten wird es wohl des öfteren Vergessen die richtige Sperrliste zu laden.

    Da könnte man ja in nächster Zeit eine Umfrage starten!

    Ob das mit den Ordnern wichtig oder unwichtig ist.

    Grüße aus dem Saarland

    Max

    als Antwort auf: Verbesserungsvorschlag #5978
    Spada84
    Teilnehmer

    HI Thomas

    Die Idee mit dem Drag und Drop aus dem Explorer ist sehr gut!

    Damit werden auch eventuelle Schreibfehler ausgeschlossen, die dann dazu führen das die Titel erneut gespeichert werden!

    Ein Positiver Effekt ist dabei auch – das man dann alle wav & mp3 Dateien nach seinen wünschen Umbenennen kann. Solange die original Betitelung in der Text Datei vorliegt wird dieser auch nicht wieder Aufgenommen! (die Betitelung bei AOL ist leider nicht gerade die beste)

    (warte schon gespannt darauf)

    Was ich noch vergessen habe zu erwähnen!

    Es sollte auch die Möglichkeit gegeben sein die Umbenannten wav & mp3 Dateien als Titelverzeichnis auszudrucken – (in dem ein zuvor ausgewählter Ordner durchsucht wird)

    – (eventuell auch mit Sortier Funktion)

    Eine sinnvolle Bereicherung währe es auch bei der Aufnahme auf 48khz. Konstant & Variabel mit verschiednen Qualitätsstufen auch ohne SPDIF zugreifen zu können.

    (damit Anwender mit einer etwas besseren Soundkarte diese auch voll ausschöpfen können)

    Die Dynamik besonders bei größeren HiFi Anlagen ist mit 48 kHz. ein gutes stück besser als mit 44 kHz (die dabei etwas größere Datei nehme ich dabei gerne in Kauf)

    Viel Arbeit, ich weis

    Gruß

    Max

Ansicht von 12 Beiträgen – 16 bis 27 (von insgesamt 27)