pfeffersack

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Sind analoge Aufnahmen legal? #6412
    pfeffersack
    Teilnehmer

    Das wird ja ein allgemeines Anbietertreffen im Eurocomp-Forum; da schließen wir (concept/design GmbH) uns mal an 8)

    Als wir vor einigen Jahren onlineTV herausgebracht haben, war an eine Aufnahmesoftware in diesem Sinne noch nicht zu denken. Wir haben damals viel mit der GEZ und diversen anderen, staatlichen „Firmen“ telefoniert. Das OK für die Audio-Aufnahme haben wir bekommen, aus genau den Gründen, wie k.busch geschrieben hat. Selbstverständlich ist eine Aufnahme des Tons völlig legal; basierend auf dem Gewohnheitsrecht kann der Gesetzgeber dies zumindest in absehbarer Zeit nicht unterbinden, zumal durch die letzten Gesetzesänderungen kein User erahnen kann, welche Lieder wann gespielt werden. Die Möglichkeit, Bezahldienste wie Staytuned aufzuzeichnen, wurde selbstverständlich durch unsere Rechtsabteilung bzw. die unserer Partner geprüft. Leider konnte nicht 100% geklärt werden, ob dies nun ok ist oder ob nicht ; schließlich „kauft“ der User nur das Recht, das gekaufte Lied x mal abzuspielen bzw. zu hören und nicht, es aufzuzeichnen (Stichwort: DRM). Daher findet ein User diese Funktionen bei uns nicht, auch nicht in neueren Produkten wie z.B. Hit-Recorder.

    Leider beschneidet der Gesetzgeber bzw. die MI die Kreativität immens: So hatten wir ursprünglich eine Tauschbörse für aufgenommene Lieder enthalten, was aber leider gecancelt werden mußte. Heute kommt Podcast, was vom Prinzip her ähnliches erlaubt. Wo der genaue Unterschied in der Praxis zwischen dem Tauschen von Audio-Aufnahmen und dem Tauschen von „selbst gesprochenem“ liegt, versteht wohl niemand so recht.

    Sei es wie es ist: Dank Gewohnheitsrecht wird die Audio-Aufnahme zumindest noch sehr lange Zeit legitim bzw. eine Grauzone bleiben. Auch wenn die MI schon an den Änderungen arbeitet …

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)