Ooster

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: AOMplayer Scriptfehler #7388
    Ooster
    Teilnehmer

    Hallo Thomas,

    entschuldige bitte, dass ich dir erst jetzt antworte, ich war aus dienstlichen Gründen nicht on.

    Nun zu deinen Fragen:

    Ich stelle fest, dass einige Scriptfehler verschwunden sind. Wie du weißt, nehme ich AOL-Radio auf, indem ich es über mein AOL-Programm starte.

    Wenn ich jetzt im AOMplayer die Auswahl AOL-Radio.de starte, erscheint folgende Fehlermeldung:

    Es ist ein Fehler aufgetreten in Zeile 140, Zeichen1,

    Syntaxfehler, Code 0

    URL- http://aomrecord.de/aomplayer/aol_de.htm. Wenn ich nun bestätige, dass das Script weiter ausgeführt werden soll, erscheint folgende Meldung:

    Das AOL-Script konnte nicht geladen werden:

    Versuche ich AOL-USA zu starten, wird die gleiche Meldung wie unter DE generiert nur mit der AOL_US.htm. Bei Bestätigung der weiteren Ausführung auch hier kein Erfolg. Das Radio wird nicht geladen.

    Bei der AOL-Beta-Version erscheint folgender Scriptfehler:

    Zeile 11, Zeichen 2

    Syntaxfehler, Code 0

    Bei Pandora mini kommt eine Einwahlaufforderung mit Namen und PW.

    Bei Pandora wird folgende Meldung angezeigt:

    NAVIGATION ERROR

    Die folgende Adresse konnte nicht erreicht werden: URL

    Index 0- http://aomrecord.de/aomplayer/pandora.htm

    Status 404 – Object not found.

    Wenn ich die Ausführung bestätige, wird ein Scriptfehler angezeigt und zwar,

    Fehler Zeile, 10, Zeichen 2, Fehler „gStoreURL“ ist undefiniert. Code 0,

    URL:……

    Nach der weiteren Ausführung trotz Scriptfehler erscheint ein leeres weißes Blatt – oben stehen die Settings zur Auswahl.

    Bei Y-Musik DE wird nach der Auswahl sofort ein Scriptfehler angezeigt:

    Zeile 11, Zeichen 2, Syntaxfehler, Code 0

    http://aomrecord.de/aomplayer/load.htm?

    url=http://de.launch.yahoo.com

    Nach der Bestätigung erfolgen keinerlei Aktionen.

    Das gleiche gilt für France und International.

    Bei der Auswahl von Rhapsodie online starten der Internet-Explorer und eine Karte mit den Anmeldedaten.

    Auch bei der Auswahl des Slacker Mini startet der IE und bietet eine Karte zur Einwahl an.

    Das Gleiche gilt für Slacker – keine Scriptfehler -.

    Bei Jango Mini startet der IE und in der URL soll ein Künstler eingegeben werden. – keine Scriptfehler -. Auch Jango macht keine Probleme.

    Live 365 com – bringt einen Scriptfehler:

    Zeile 11, Zeichen 2 – Code 0 Syntaxfehler. Nach der Bestätigung wird das Radio nicht gestartet – keinerlei Aktion -.

    Auch CMT-com, Accu.Radio und last.fm zeigen die gleichen Scriptfehler und starten auch nicht.

    Nun versuchte ich mich bei Pandora-mini anzumelden. Ich füllte die Karte wie in der Info vorgegeben mit meiner registrierten email-Adresse und dem Kennwort „testtest“ aus. Dies wurde jedoch vom Proxy nicht akzeptiert und das Radio nicht geladen.

    Ich hoffe, mit diesen Angaben zur weiteren Lösung der IE-Scriptfehler beigetragen zu haben.

    Ich verwende extern (außerhalb von AOL ) den Internet Explorer 7.0.5430.11 IS. Die Einstellungen für das Scripting und Active X findet man auf der Registerkarte „Sicherheit“-„Internet“ – Stufe anpassen. Die Einstellungen für Script und ActiveX sind alle aktiviert, außer der Einstellung „Eingabeinformation mit Hilfe von Scriptfenstern für Websites zulassen“ – diese ist deaktiviert.

    Das AOl-Programm verwendet als Internen Browser auch IE 7.0

    Vielen Dank für deine Bemühungen.

    LG Merlin

    als Antwort auf: Fehlermeldung in WIN XP während des Speichervorgangs #7342
    Ooster
    Teilnehmer

    Hallo Thomas,

    danke für den Hinweis! Ich besitze neben einem Desktop-PC auch ein Notebook. Dieses ist mit einem WIN XP Home ausgestattet. Nun habe ich dein wunderbares Programm dort installiert und eingerichtet. Die Speicherung der Musiktitel erfolgt ohne Probleme. Der Bildschirm verändert sich nicht. Also alles bestens ?

    Leider nein, denn, als ich versuchte die Zugangsdaten auf diesen Computer zu übertragen, wurden diese nicht akzeptiert.

    Können die Zugangsdaten (Registrierungsschlüssel und Namen) nur auf einem Computer verwendet werden ?

    Ich wünsche Dir und Deiner Familie schöne Osterfeiertage.

    LG Merlin

    als Antwort auf: Fehlermeldung in WIN XP während des Speichervorgangs #7340
    Ooster
    Teilnehmer

    Hallo Thomas,

    leider hat die Neuinstallation bzw. das Update nicht zu veränderten Aufnahmebedingungen geführt. Aber ich bin doch zuversichtlich, dass diese Besonderheit sich irgendwann aufklärt. Es stellt sich natürlich die Frage, welche Datei, das System erwartet. Wenn man das feststellen könnte, wäre schon viel geholfen.

    Danke für deine Hilfe.

    LG Merlin

    als Antwort auf: Fehlermeldung in WIN XP während des Speichervorgangs #7338
    Ooster
    Teilnehmer

    Hallo Thomas,

    ich habe mich zu meinem Betriebssystem erkundigt. Win XP MCE ist ein XP Professionell mit einem besonderen Programmteil für Multimedia.

    LG Merlin

    als Antwort auf: Fehlermeldung in WIN XP während des Speichervorgangs #7336
    Ooster
    Teilnehmer

    Hallo Thomas,

    danke für deine Tipps. Ich werde mal eine Weile so verfahren und dir dann wieder berichten.

    Wäre die komplette Neuinstallation von AOMrecord auch eine Möglichkeit?

    Danke für deine Unterstützung!

    LG Merlin

    als Antwort auf: Fehlermeldung in WIN XP während des Speichervorgangs #7334
    Ooster
    Teilnehmer

    Hallo Thomas,

    entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworten kann.

    Nun zu deinen Fragen:

    1. die Datei ssrc.exe ist im Ordner vorhanden,

    2. meine Aufzeichnungen mache ich, wie vorgeschlagen mit 44 khz,

    3. wenn ich das Häkchen bei „Musikdateien nach der Aufnahme normalisieren“ entferne, erfolgt ebenfalls keine Änderung, der Bildschirm wird auch hier dunkel. Ich habe auch Aufnahmen im wma- und mp3-format gemacht; auch hier wird der Bildschirm nach der Aufnahme dunkel.

    Unter Einstellungen 1 sind die Haken zur Zeit wie folgt gesetzt:

    – Soundschema….

    – Programmende….

    – Temporäre….

    – Musikdateien nach…

    – Radio neu

    – Quickbutton

    – wenn möglich!

    Es gab einmal eine Meldung, dass mehr als 284 Aufnahmepuffer belegt wurden.

    Vielen Dank für deine Bemühungen!

    L G Merlin

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)