Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
29. November 2007 um 10:55 Uhr als Antwort auf: Lizenzschlüssel wird nicht aus der Zwischenablage eingefügt #6952
ledaro
TeilnehmerDu hast die Vermutung, dass der Inhalt selbst defekt ist? Welchen Inhalt meinst du damit? Den persönlichen Registrierungsschlüssel? Oder was?
Zugriff auf den Computer mittels Remoteunterstützung? Du verlangst da ganzschön viel Vertrauen….
Aber es muss garantiert auch noch nen anderen Weg geben. Warum kann man den Schlüssel nicht einfach manuell in das vorgesehene Feld eingeben – warum geht das nur über diesen Button? Oder warum nicht gleich ne reg-Datei? Da kommt doch der Schlüssel letztendlich sowieso rein – oder?
Gruß Falk
29. November 2007 um 10:49 Uhr als Antwort auf: ECSync möchte sich plötzlich neu installieren. #6937ledaro
TeilnehmerDas hab ich nie gesagt oder behauptet!!!!
Ich wollte nur die Lösung dieses Problems für alle Anderen zugänglich machen.
29. November 2007 um 10:40 Uhr als Antwort auf: Lizenzschlüssel wird nicht aus der Zwischenablage eingefügt #6950ledaro
TeilnehmerHa, wie stellst du dir das vor????
Nee, mal im Ernst – irgendwie muss das Problem doch zu lösen sein – ist ja unlogisch, dass man die Zwischenablage überall sonst einfügen kann, aber nicht in ECSync….
Hast du keine Idee?
29. November 2007 um 10:39 Uhr als Antwort auf: ECSync möchte sich plötzlich neu installieren. #6935ledaro
TeilnehmerKlaro ist das logisch – aber manche „RegCleaner“ machen das eben einfach
Für mich gilt: Problem erkannt, Gefahr gebannt! Und seitdem funzte das einwandfrei…
29. November 2007 um 7:40 Uhr als Antwort auf: Lizenzschlüssel wird nicht aus der Zwischenablage eingefügt #6948ledaro
TeilnehmerHallo Thomas und die Anderen,
auch bei mir tritt dieser Fehler auf!!!
Habe die aktuellste Version (2.1.229) von ECSync. Vorher hatte ich Version 1 in Dauerbenutzung und zudem auch die ECSync! 2-Vorabversion vom Januar 2006 drauf, die ich aber nur am Anfang mal gestestet hatte. Nun habe ich mir aus verschiedenen Gründen die neue Version 2 zugelegt und krieg sie nicht zum Laufen (BS ist W2K Sp4 mit allen Up´s & SP´s):
Hergang: Zuerst hab ich die ECSync! 2-Vorabversion deinstalliert und dann die neue 2.1.229 installiert. Nach dem Starten bringt das Programm sofort die Fehlermeldung „Leider ist der Probierzeitraum abgelaufen. Bitte registrieren Sie das Programm jetzt“
Nach OK macht das Proggi automatisch den Registrierungsordner auf – wenn ich dann auf Schritt 3 gehe und auf Einfügen gehe, kommt die Meldung: „Es befindet sich kein gültiger Lizenschlüssel in der Zwischenablage……“
Der korrekte Schlüssel ist aber in der Zwischenablage und lässt sich mit Strg+V in jedes andere Proggi einfügen. Er besteht zudem auch nur aus den Ziffern von 0 bis 9 und Buchstaben von A bis F und die Klammern sich auch korrekt davor und dahinter.
Es scheint also offensichtlich ein Problem von ECSync zu sein!
Bitte hilf mit Thomas!!!! Ich muss dringend ein paar Ordner synchronisieren!
ledaro
TeilnehmerDass sich ECSync ab und an neu installieren möchte ist bekannt: Siehe mein Post unter http://eurocomp.info/forum/viewtopic.php?t=326 – das ist bei mir immer der Fehler und reproduzierbar…
ledaro
TeilnehmerHallo Thomas,
zum Beitrag von Gerhard kann ich dir ein paar Ergänzungen geben:
zu 1. Font-Größe:
Beim Öffnen von Extras – Profileinstellungen und Bestätigen mit „OK“ passiert keine Größenveränderung.
Anders, wenn man in Extras die Standarteinstellungen öffnet. Egal, was man geändert (ja sogar, wenn man nur ein Häckchen setzt und sofort wieder wegnimmt – halt nur, damit die Schaltfläche „Übernehmen“ betätigbar wird) sobald man auf „Übernehmen“ klickt ändert sich die Font-Größe sowohl vom Standarteinstellungsfenster, als auch vom dahinter befindlichen ECSync!-Programm.
Erst Beenden und Neustarten bringt wieder die korrekte Größe.
Zu 3. Installer:
Dieses Phänomen kenne ich in ähnlicher Weise. Im Normalfall tritt es bei mir nicht auf.
Wenn ich aber mal mit einem der vielen auf dem Markt befindlichen Registry-Reinigungsprogrammen die Windows Registrierung auf Fehler und ungültige Einträge hin überprüfe, werden gern die Einträge in „HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionInstallerUserDataS-1-5-21-XXXXXXXXX-1000Components“ mit den beiden Werten „c:…ecsynctest.bak…“ für Version 1 bzw. den Werten „c:…ecsync!example1.bakdummy“ und „c:…ecsync!beispiel1.bakdummy“ für Version 2 als verwaist angezeigt und gern mit gelöscht.
Jedes mal danach wird beim Start von ECSync der Installer aufgerufen und verlangt nach der korrekten *.msi (diese darf also auch nicht umbenannt sein – bei mir z.B. ECSync_v2beta.msi) aus dem Verzeichnis der ersten Installation.
Aber an sonsten: Ein Super Proggi – ich nutze es unendlich gern und fast täglich. Mach weiter so! Die für rechts und links getrennte Löschmöglichkeit finde ich am neuen Proggi am Besten!
Gruß Falk
ledaro
TeilnehmerHallo Thomas,
ich wollte mich wieder melden, wenn mir der bewusste Fehler wieder auffällt.
Ich habe gestern ein paar Dateien aus dem Web in einen Ordner auf Rechner 1 abgespeichert, den ich standardmäßig mittels ECSync mit Rechner 2 über W-Lan vergleiche.
Heute habe ich beide Ordner verglichen und ECSync (die neue Version 2.0.203) zeigt mir lediglich den gestern beim Abspeichern neu erstellten Unterordner als neu an, nicht aber die ganzen darin befindlichen Dateien. Ich hab daraufhin von der Anzeige „Zeige alle geänderten (modifizierten) Dateien, aber keine gleichen“ auf die Schaltfläche „Zeige alle Dateien“ gewechselt. Ergebnis: Die neuen Dateien werden gar nicht angezeigt.
Gleiches trat mit ein paar anderen Dateien auf, die bereits seit einer Woche auf Rechner 1 in einem Ordner liegen, den ich nie vergleiche. Diese Dateien (Bilder) habe ich vorhin umbenannt und in einen Ordner verschoben, den ich immer mit vergleiche. Auch diese Bilddateien werden überhaupt nicht mit angezeigt, egal welche Schaltfläche ich in ECSync einstelle.
Ich habe dann die Ordner neu vergleichen lassen, ohne das Proggi neu zu starten. Es blieb bei dem o.g. Fehler. Ich habe dann die Synchronisation gestartet, so dass ECSync die Dateien hin- und herkopierte und anschließend neu verglich. Ergebnis: „Keine neueren Dateien, keine neueren Ordner“
Also hab ich das Proggi beendet und neu gestartet und mein Profil laden lassen, so dass sofort verglichen wird. Und nun wurden die o.g. beschriebenen Web-Dateien aus dem einen Ordner und die Bilddateien aus dem andern Ordner als neu angezeigt (Standartschaltfläche „Zeige alle geänderten (modifizierten) Dateien, aber keine gleichen“).
Darüber hinaus wurden mir noch 5 andre Dateien angezeigt, die ich im Laufe der letzten Woche neu erstellt hatte – ich hatte schon vergessen, dass diese Dateien neu und noch nicht synchronisiert waren.
Aber wie gesagt, dieses Phänomen tritt ab und zu sowohl mit Version 1, als auch mit der neuen Version 2 auf und ich kann es nicht exakt reproduzieren.
Ich hatte schon gedacht, dass es an der W-Lan-Verbindung liegen könnte – aber dass kann ich ausschließen. Denn in diesem Falle müssten die neueren Dateien sofort beim Neuvergleich (auf jeden Fall aber nach vorangegangener Synchronisation) erscheinen und nicht erst nach Neustart des Programms.
Gruß Falk
ledaro
TeilnehmerHallo Thomas,
das tritt ab und zu mal auf (zugegeben relativ selten).
Bei mir werden die Daten garnicht angezeigt – ich hab die Ansicht „Zeige alle geänderten (modifizierten) Dateien“ eingeschaltet. Wenn der Fehler das nächste mal auftritt, schalte ich mal bewusst auf „Zeige alle Dateien“. Dann kann ich dir mehr berichten.
Mehr Infos kann ich dir leider nicht geben, denn ich kan das selber nicht nachvollziehen – es tritt zu selten und unregelmäßig auf. Filter habe ich keinen gesetzt außer die Standarts.
Gruß Falk
ledaro
TeilnehmerHallo Thomas,
du hast nix übersehen oder missverstanden – der Fehler lag bei mir. Ich hatte in der Schnelle übersehen, dass man die Beschriftung (wie bisher) abschalten kann.
Allerdings habe ich sowohl bei Version 1 als auch bei der neuen Version 2 festgestellt, dass sie manchmal Dateien nicht finden (also beide Verzeichnisse identisch), obwohl ich neuere Datan drauf hab und diese dann erst nach einem Neustart des Programms erkannt werden. Allerdings muss ich zugeben, dass es dann schon ne ganzschöne Pfadtiefe ist und auch lange Dateinamen – vielleicht liegt das ja daran (mal als Beispiel: C:ProgrammeEigene DateienBilderFamilieGeburtstag 2006-01-10 01.x3f).
-
AutorBeiträge