Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
k.busch
TeilnehmerHallo, das mit dem Bild wird wohl nichts, da ich es hier nicht anhängen kann
Günther
8. November 2007 um 1:28 Uhr als Antwort auf: Extreme Systemauslastung – Rechner hängt sich scheinbar auf #7056k.busch
TeilnehmerHallo Thomas,
welchen Player meinst Du? Den AOL-Radio-Player?
Was für Hänger sind das? Dass mitten im Song Pausen entstehen oder dass plötzlich die ID3-TAGs auf sich warten lassen?
Ein Problem verursachen manchmal die doch recht unterschiedlich langen Pausen zwischen den Songs (0,1 sec aufwärts, hab das mal im Creative Wavestudio meiner AUDIGY 2ZS gemessen).
Zum Thema PAUSENERKENNUNG sollte ich vielleich mal einen eigenen Thread eröffnen. Da hatte ich nämlich erst letztens ein Problem erkannt.
Bis dann
Günther
PS:
Wenn man den Recorder mal über Stunden unbeaufsichtigt laufen lassen kann, ist er ein spitzenmässiges Teil.
8. November 2007 um 1:18 Uhr als Antwort auf: Kommando "-quit" verursacht Fehler bei Prog-Ende #7052k.busch
TeilnehmerHallo Thomas,
Danke für die Mühe, den Fehler zu reproduzieren. Nein, Entwicklungstools habe ich keine, ausser dem Microsoft .NET Framework- Zeugs, das manche Anwendungen anscheinend unbedingt benötigen, wobei ich nicht weiss, ob ich die 2.0-Teile löschen kann, weil auch 3.0 installiert ist. Den wenigen Beiträgen im Internet zufolge scheint der Fehler ohne erkennbaren Grund hin und wieder mal aufzutauchen, ohne dass bis jetzt in einem der Beiträge eine brauchbare Lösung beschrieben wäre. In den unendlichen Tiefen der Kernel32.dll ken ich mich nun gar nicht aus. Ich selbst hatte mal VB6 .NET versucht zu nutzen, aber da bin ich, wohl auch wg, meines leicht fortgeschrittenen Alters an die Grenzen meiner Programmierkünste gestossen. Die ganzen Libraries und so war mir dann doch etwas zu viel des Guten. Aber es scheint mit einer VB-Routine zusammen zu hängen, wenn ein bestimmtes Objekt aufgerufen wird. Da jedes mal in der Fehlermeldung die einzelnen ID3-TAGs auftauchen, wird vielleicht die betreffende Variable einen unkontrollierbaren Zustand annehmen.
Ich hoffe, Du hast meinen Beitrag „Nachträgliche Encodierung mit AOMrec Encoder“ nicht übersehen. Sieh ihn Dir mal an, und teile mir dort bitte mit, was Du davon hältst.
Viele Grüsse
Günther
7. November 2007 um 4:26 Uhr als Antwort auf: Kommando "-quit" verursacht Fehler bei Prog-Ende #7050k.busch
TeilnehmerHallo Thomas,
Wegen der „unknown software exception (0xC000008F)“ habe ich bei Microsoft folgenden Artikel
gefunden:
KB232829 last review 28.05.2003
Summary:
Visual Basic uses exception code 0xC000008F as its internal exception code. You can ignore the returned float value that the exception returns. Visual Basic is actually making a call to an object that returns a failure HRESULT. That failure is turned into an exception that gets thrown. There is no bug in Visual Basic. Instead, you need to examine the object being called, which causes the exception, and determine why it is failing.
More Information:
This exception may appear in a debug dump generated by the Console Debugger (CDB) or in the WinDbg debugger when you use the Exception Monitor. Please review the CDB or WinDbg debugger sxe switch that allows you to control the action the debugger takes when an exception occurs. For example, you can use the sxe switch to dump the call stack associated with the exception.
Ausserdem habe ich einen Hinweis auf KERNEL32.DLL gefunden.
Wenn in „Einstellungen 1“ die Option „AOMrecord nach zeitgesteuerter Aufnahme beenden“ aktiviert ist, kommt es auch zu diesem abrupten Programmende, sodass die letzte Aufnahme nicht mehr weiter verarbeitet wird.
Ich hoffe, dass Du damit die Fehlersuche weiter eingrenzen kannst.
Viele Grüsse
Günther
PS: Mein Rechner läuft anstonsten stabil
_________________________________________-
WIN XP Home SP2, AMD Athlon 64 3500+, 2,2 GHz, 1 GByte RAM
Mainboard ASUS M2V
4. November 2007 um 22:43 Uhr als Antwort auf: Kommando "-quit" verursacht Fehler bei Prog-Ende #7049k.busch
TeilnehmerHallo Thomas,
Die gleiche Fehlermeldung kam auch, als ich den Zielordner für die temporären WAV-DAteien gelöscht hatte und ihn über das Programm neu definieren wollte.
Erst kam eine korrekte Fehlermeldung, dass der Ordner fehlt – „Fehler beim Erstellen der temporären Datei [76 – Pfad nicht gefunden]: E:AOM RecorderTempAOMrec 71104221754.wav“ – und nach Drücken von OK kam der gleiche „Absturzcode“ – „Die Ausnahme „unknown software exception“ (0xc000008f) ist in der Anwendung an der Stelle 0x7c812a5b aufgetreten“
Hoffentlich ist der Hinweis jetzt etwas besser.
Anscheinend wird beim Prog-Ende durch „-quit“ eine bestimmte Variable falsch oder gar nicht gesetzt, so dass beim Versuch, die TMP-Datei anzulegen, das Programm mit der entsprechenden Fehlermeldung beendet wird.
Viele Grüsse
Günther
k.busch
TeilnehmerMoin moin,
zu dem Problem hab ich gerade einen eigenen Thread aufgemacht.
Ich teste gerade noch mal und versuche dann im neuen Thread eiin Bild der Fehlermeldung einzubauen
Viele Grüße
Günther
k.busch
TeilnehmerHallo Thomas,
auch ich hätte noch einen kleinen Wunsch:
Wenn es nicht zu viel Umstand macht, wäre ein Optionsfeld „Radiostation/Genre als ID3-Tag in Datei eintragen“, so wie es mit Titel/Artist/Album gemacht wird.
Viele Grüße
Günther
k.busch
TeilnehmerHallo Thomas,
Der Trick mit den Kommandozeilenparametern funktioniert, lediglich beim Programmende kommt es zu einem Fehler.
„Interpret des gerade wiedergegebenen Musikstücks: AOMrec.exe –
Fehler in Anwendung“
Die Ausnahme „unknown software exception“ (0xc000008f) ist in der
Anwendung an der Stelle 0x7c812a5b aufgetreten.
Die letzte WAV-Datei ist abspielbar, wird aber nicht mehr weiter
verarbeitet oder gelöscht und behält den yymmddhhnnss-Namen bei.
Das Programm wird sofort komplett beendet ohne die sonstige Warterei, wenn man rechts oben auf das „X“ klickt.
Gruß
Günther
k.busch
TeilnehmerHallo Thomas,
Danke dass DU auch am Samstag Mittag hier reinsiehst.
Erst mal zum Edit-Button: Ich kann ausser dem Quote-Button keinen Edit-Button bei den Beiträgen sehen wie es in der Hilfe steht. Daher musste ich mich selbst zitieren um meinen Beitrag zu editieren.
Zur Signatur: laut meinem Profil wird sie automatisch an den Beitrag angehängt, was aber nicht der Fall ist; ich kann sie (Signatur) nicht sehen.
(HabeMozilla Firefox (aktuellster Stand)
Zum eigentlichen Thema:
Ich dachte, ich hätte genau genug geschildert, welches Problem ich habe.
Es geht um die Optionshäkchen „“Aktuelle Musik aufnehmen“ und „Ab nächstem Stück aufnehmen“.
Wird das Programm gestartet, ist keine dieser Optionen aktiviert und es passiert folgendes:
– Im Temp-Ordner wird eine WAV-Datei angelegt und bis zum nächsten Song wird sie größer. Startet nun der nächste Song, wird die existierende Datei gelöscht, ohne dass sie weiter bearbeitet und als MP3-Datei gesichert wird.
Nur wenn ich direkt nach dem Programmstart eine der Aufnahmeoptionen aktiviere, funktioniert alles wie gewünscht.
mit freundlichen Grüßen
Günther
k.busch
TeilnehmerHallo Thomas,
habe Dein AOMrecord (2.3.565) neu auf dem Rechner (XP,SP2) (Geld ist unterwegs).
Zu meinem Problem habe ich hier noch nichts in dieser Richtung gefunden.
Das Programm macht einen guten Eindruck und funktioniert bis auf einige Ungereimtheiten. Starte ich das Programm, sind bei Aufnahme keine Optionshäkchen gesetzt. Die Aufnahme wird in den von mir definierten Temp-Ordner gespeichert. Sobald ein neuer Song (radio@aol) startet, wird die alte WAV gelöscht und eine neue angelegt, ohne das eine Umwandlung stattfindet.
Setze ich eini Optionshäkchen, beende das Prog und starte neu, ist das Häkchen wieder weg, so dass keine einzige Aufnahme erzeugt wird.
Das führt dazu, das bei einer Taskplanung das Programm für nichts und wieder nichts läuft.
Edit: Wo ist der Edit-Button und wo bleibt meine Signatur?
-
AutorBeiträge