Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
daxter
Teilnehmerbei vielen deutschen OD2 Anbietern gibts jetzt eine sogenannte Musikflat.
Da kannst du fuer ca. 9€ im Monat soviel streamen wie du willst. Brauchst also keine 1cent mehr zu bezahlen. Ist doch billiger. U.a. Napster, Tiscali und MSN. Hartmut
daxter
TeilnehmerHallo, napster ist zur Zeit downunder. da geht im Moment garnichts mehr.
Man kann weder streamen noch downloaden. Bei denen im Forum ist der
Teufel los. Alle die sich neu anmelden können streamen und downloaden, bis es zum bezahlen kommt. Dann ist der Ofen aus. Wahrscheinlich kennt das Programm die Umstellung vom Testen auf Bezahlen nicht. Napster selber weiss noch nicht was los ist. Ich warte erst mal ab. Dann bin ich weg
bei Napster. Ich zahl nicht für lau. Dann geh ich nach Tiscali wieder. Die bieten ab 26.1.06 selber eine Musikflat an für 8.95. Haben zwar nur 1,1
Million Titel (lt. e-mail). Wollen mal schaun. Hartmut
daxter
TeilnehmerHallo,
meinte in meinem Post natuerlich Napster und nicht Staytuned, die können mich mal. Tschuldigung fuer den Fehler. Hartmut
daxter
TeilnehmerHallo,
ich habe jetzt die Demo von AOMrecord mit Napster ausprobiert. Ich wußte bisher nicht, daß man da die Musik auch abspielen kann. Bei mir werden
keine Titelinformation in AOMrecord angezeigt oder ich habe was verkehrt gemacht. Das gleiche gilt bei Accuradio. Da werden die Daten auch nicht angezeigt. Bei Radio@aol gehts mit den Titelinformationen. Mein obiger Post bezog sich in erster Linie auf das downloaden. Beim Aufnehmen der Musik kannst man die auch nach kündigen des Abo behalten. was ich auch schade finde ist, das man die Titelinformationen nicht per Zwischenablage in ein Textprogramm übertragen kann, wie das z.B. bei Staytuned möglich war. Werde jetzt erst mal die Testphase bei Staytuned auszutzen (7Tage)
und dann mal weitersehen. Bis dann Hartmut
daxter
TeilnehmerHi,
von Napster kann ich dir nur abraten. Du kannst die Titel zwar unbegrenzt
downloaden, soviel wie du willst, doch kannst du runtergeladenen Titel nicht auf CD brennen und wenn du das Abo kündigst kannst du die Titel vergessen. Dann kannst du sie nämlich nicht mehr benutzen, dank DRM.
Ausser du müßte die Titel Analog umwandeln. kann man sich die Titel überhaupt bei Napster anhören in voller länge. Dann wäre das aufnehmen
kein Problem, ob dass auch mit AOM geht kann nur der Thomas sagen. Man müßte nur wissen, mit welcher Bandbreite man die evtl. anhören kann.
Weisst du da näheres drüber?? Hartmut
8. Dezember 2005 um 8:20 Uhr als Antwort auf: Wie bekomme ich die Mediendaten von Yahoo und Pandora? #6479daxter
TeilnehmerHallo,
wo finde ich denn bei pandora.com die Radios. Da öffnet sich bei mir in der
Mitte des Browsers nur ein Fenster mit verschinene angaben. Danke fuer die Antwort. Hartmut
daxter
TeilnehmerHallo, auch die Plattenfirmen haben eingesehen, daß Sie gegen ein Kopierverbot nicht ankommen. Sony BMG will ab dem nächsten Jahr, durch
einen anderen Kopierschutz als den, den sie fuer die USA nehmen, das Kopieren von bis zu fuenf Kopien erlauben. Das müßte reichen, hat ein
hochranginger Mitarbeiter gesagt. Hartmut
daxter
TeilnehmerLass es sein mit Staytuned. Bringt nur Ärger. Ich kann nur jedem von Staytuned abraten. Wenn du AR hast, dann kannst du doch sehr gut bei Radio@AOL oder Radio@netscape oder Accuradio oder andere Radios aufnehmen. Solange man es nur fuer sich macht ist es noch legal. Werde mir AOMrecord demnächst auch zulegen, wenn mein Geld reicht.
Hartmut
daxter
TeilnehmerIch hab mir sagen lassen, das es da keine Möglichkeit gibt, um rauszukriegen, ob man aufnimmt oder nicht. Das habe ich mich auch gefragt nach einem Anruf von denen. Es sei denn, man macht sie irgendwie darauf aufmerksam. Ich nehme meine Musik jetzt wieder aus den Internetradios von Shoutcast oder anderen auf. Das ist, soviel ich weiss,
noch legal. Übrigens bei Yahoo Japan kann man sich eine Million songs
kostenlos komplett anhören. Freie Songs gibt es z.B. bei http://www.Rocketradio.com oder Download.com. Sind zwar keine bekannten Interpreten, doch die Musik ist auch nicht schlecht. Hartmut
daxter
TeilnehmerNachtrag: Vielleicht sind die ja erst durch deine Anfrage auf AOMrecord
aufmerksam geworden. Man sollte solche Anfragen vermeiden. Hartmut
daxter
TeilnehmerWarum störts dich dann, ob das Aufnehmen Legal ist oder nicht. Wenn du nur hören willst, dann hättest du dir die Frage sparen können. Hartmut
daxter
Teilnehmer@Dominik.Bruechner + Andreas21
so freundlich können die Leute von Staytuned nicht gewesen sein. Denn mir haben Sie auch mit Konsequenzen gedroht. Das Aufnehmen bei staytuned und anderen OD2 anbietern ist wahrscheinlich illegal. Die Aufnahme aus den Internetradios ist z.Zt. noch legal, sonst würde es wohl nicht auf jeder Seite draufstehn, die Aufnahmeprogramme anbieten.
Nicht legal ist auch das Tauschen ueber Tauschbörsen. Nicht legal ist auch
das Kopieren einer CD als 1:1 Kopie mit Kopierprogrammen. Ich kann jedoch die CD abspielen und dann eine CD brennen. So hiess es jedenfalls,
als das neue Urheberrecht rauskam. Damals hiess es auch ich könnte alles aufnehmen was über die Soundkarte kommt. Das ist mein Wissensstand.
Vielleicht hat Staytuned ja keine oder kaumnoch Kunden, weil sie jedem das Aufnehmen verbieten wollen. Dann müssten sie gegen jeden vorgehen, der solche Programme anbietet.
Ich bezahl ja nicht, um die Songs nur zu hören. Hartmut
daxter
TeilnehmerBekomme ich mit dem Registrierschlüssel eine Kontonr., nehme ich mal an,
sonst weiss ich ja nicht wohin mit dem Geld. Hartmut
daxter
TeilnehmerHallo Thomas,
ich habe bis auf Accuradio verschiedene ausprobiert. Ist klar, daß man nicht
alles auf einmal implementieren kann. Viele würden sich aber wahrscheinlich darüber freuen. Aber wenn ich bei Live365, Accuradio und
Netscape bzw. AolQRadio die Streamdaten bekomme ist das auch schon viel. Wie sieht das aus, wenn ich heute den Lizenzschlüssel bestellen würde.
Hätte ich dann Zeit mit der Bezahlung bis zum 29.7., weil ich dann erst wieder Geld auf dem Konto habe, sonst muß ich bis 29.7. warten. Hartmut
-
AutorBeiträge