start und laufschwierigkeiten mit aomrecord 1.3.491

Das neue Museum öffnet seine Türen Foren AOMrecord und AOMproxy start und laufschwierigkeiten mit aomrecord 1.3.491

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #4057
    boccaraca
    Teilnehmer

    hallo thomas

    und gruss an den rest im forum

    ich habe ein problem mit dem prog, was ich so noch nie mit einem programm erlebt habe.

    aber wenn ich mir die treads im forum durchlese, hat so jeder seine schwierigkeiten, aber um diese zu klären sind wir ja hier.

    auf gehts mit der liste:

    1.nach installation und erststart_rechner bleibt hängen und grafik vom recorder stimmt nicht(grafik von audiogeräte schlägt durch), das bessert sich mit der zeit, das hängen bleibt aber ca.15 sec bestehen

    2.Stop/Neustart nicht bedienbar

    3.wenn musik über aol läuft und man startet aomrecord, wird musik etwas lauter und die musik bleibt erst mal hängen, geht nach ca.15 sec weg und musik von aol geht aus

    also ich hab mir bald die karten gelegt kann ich euch sagen.

    da ich in der annahme war, windoof wär dran schuld habe ich die kiste platt gemacht, nur windows drauf, aol 8.0, keine firewall oder antivirenprog, und dann aomrecord installiert. das gleiche prob wie vorher.

    hier die techn. parameter des rechners:

    betriebsprogramm: windows me, alle üblichen updates

    Pentium(r) III processor 667

    soundkarte ac`97

    speicher 254 MB Gesamt (66% Belegt)

    systemressourcen 39%

    bei laufenden aomrecorder

    ja, und nun ist der thomas dran.

    also wenns dann läuft der recorder, sind die aufnahmen perfect.

    ich sehe bei mir das prob mit dem zwischenspeicher oder kapazität von was weiss ich , denn manchmal geht aol music aus, wenn der recorder läuft, was sonst nicht der fall ist.

    nen schönen abend noch

    volker

    #6100
    SvenL
    Teilnehmer

    Hallo Volker,

    Klar hat hier im Forum fast jeder ein Problem. Die, bei denen es läuft, schreiben ja hier nichts 😉 Dafür ist ja ein Forum schließlich da.

    Lass mich erst einmal zwei Fragen stellen:

    – Verwendest du Windows 98 oder ME?

    – Treten die Aussetzer immer dann auf, wenn ein Song codiert wird (ich nehme mal, du verwendest MP3), also in den ersten 30 bis 60 Sekunden nach dem Anfang eines Songs?

    Bis bald

    Thomas

    #6101
    boccaraca
    Teilnehmer

    hallo thomas

    betriebsprogramm ist me.

    aussetzer sinds nicht in dem sinne, wenn aomrecord installiert ist, geht aol musik öfter aus. ists deinstalliert, läuft die musik durch.

    ich habe alle einstellungen durchprobiert, rippen ausgeschaltet während der aufnahme, eingeschaltet, bei allen formaten das selbe prob, als ob ich von aol musik kein stream mehr habe.

    lg

    volker

    #6102
    SvenL
    Teilnehmer

    Hallo Volker,

    Also nach dem Installieren kann keine Änderung eintreten, denn AOMrecord ist ja nicht aktiv und es ist auch keine Systemdatei geändert, die mit der Wiedergabe zu tun hat.

    Mir klingt das irgendwie so, als ob da etwas läuft, das den Prozessor total auslastet und dafür sorgt, dass weder AOMrecord noch AOL drankommen.

    Wie sieht es mit den Treibern für die Soundkarte aus (neueste Version)?

    Ich würde einmal in den Taskmanager sehen und alles rauswerfen, was da so im Hintergrund noch läuft.

    Andere Pufferbearbeitung in Einstellungen 1 verwenden?

    Wie geht es denn mit dem Button Auswahl starten auf der ersten Seite von AOMrecord?

    Mehr weiß ich auch nicht.

    Gruß

    Thomas

    P.S. Warum verwendest du nicht AOL 9.0?

    #6103
    boccaraca
    Teilnehmer

    hallo thomas

    ich muss mir wohl erst mal asche aufs haupt schütten.

    nachdem ich deine tips beherzigt hatte, waren immer noch dieselben symtome wie beschrieben.

    aber den fehler muss man auch erst mal finden.

    da man bei me nicht wie bei xp die cpu auslastung direkt einsehen kann, musste erst mal ein dementsprechendes progi mich aufklären.

    im leerlauf und nur mit dem betriebsprogramm auf der platte war die cpu schon mit 60% ausgelastet.

    da brauchs auch keine abhandlungen mehr, warum was nicht funktioniert.

    ich nehm alles retour, und sorry, nicht nur mir, auch dir kosten die antworten zeit, wo man mit was besseres hätte anfangen können.

    lg

    volker

    #6104
    SvenL
    Teilnehmer

    Hallo Volker,

    Danke für die Info. Ich bin immer froh, wenn ich weiß, was die Ursache für ein Problem war.

    Aber was lastet denn die CPU im Leerlauf mit 60% aus? Das klingt ja schon richtig dramatisch. Würde mich einmal interessieren.

    Halte mich bitte auf dem Laufenden!

    Gute Nacht

    Thomas

    #6105
    boccaraca
    Teilnehmer

    hi

    dramatisch ist gar kein ausdruck.

    die kondensatoren auf dem board lösen sich so langsam auf.

    ich selbst hätte es nicht erkannt, aber um die ecke ist ein fachmann und mit kennerblick …, naja und der rest steht oben.

    aber dafür, das der rechner durchgehend im betrieb war, ne tolle leistung für einen billigkauf. die sind ja eigentlich von der kühlung her nicht für einen dauerbetrieb ausgerüstet gewesen.

    das wird für mein „baby“ die letzte action hier sein, die nächsten zeilen dann, wenn ich den rechner neu aufgebaut habe.

    so long

    volker

    #6106
    boccaraca
    Teilnehmer

    hallo thomas,

    der rechner ist umgerüstet auf amd sempron(tm)2600+

    1.84ghz,960 mb ram.

    nun läuft das prog. ohne probleme.

    anmerk:

    bei techn. vorraussetzungen was das prog. benötigt, vielleicht noch ein hinweis:

    für rechner am unteren limit und die dementsprechend alt sind:

    – cpu-auslastung messen, da man ab ca. 23% im leerlauf und einem verbrauchten massaboard mit diesem prog. probleme haben kann

    – taskmanager deaktivieren

    – automatische updates deaktivieren

    – musikdaten nicht während der aufnahme umwandeln

    damit ersparst du dir vielleicht solche fragen, die ich hatte.

    lg

    volker

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.