Das neue Museum öffnet seine Türen › Foren › ECSync! (Deutsch) › Lizenzschlüssel wird nicht aus der Zwischenablage eingefügt
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
29. November 2007 um 10:55 Uhr #6952
ledaro
TeilnehmerDu hast die Vermutung, dass der Inhalt selbst defekt ist? Welchen Inhalt meinst du damit? Den persönlichen Registrierungsschlüssel? Oder was?
Zugriff auf den Computer mittels Remoteunterstützung? Du verlangst da ganzschön viel Vertrauen….
Aber es muss garantiert auch noch nen anderen Weg geben. Warum kann man den Schlüssel nicht einfach manuell in das vorgesehene Feld eingeben – warum geht das nur über diesen Button? Oder warum nicht gleich ne reg-Datei? Da kommt doch der Schlüssel letztendlich sowieso rein – oder?
Gruß Falk
1. Dezember 2007 um 7:09 Uhr #6953Chriss
TeilnehmerHallo Thomas,
vielen Dank für den neuen Schlüssel. Ich kann ihn aber nicht eintragen, da im Anmeldedialog der erste Schritt nicht aktiv ist, d.h. graue Felder. Damit sind die Angaben zu Name und Organisation nicht einzufügen und ich nehme an, dass der Schlüssel unter Verwendung dieser Angaben generiert wird. Ich habe also das Programm deinstalliert (über Saftware deinstallieren im Windows) und neu installiert. Dabei trat wieder folgende Fehlermelung auf: „Fehler 1931: Der Windows Installer-Dienst kann die Systemdatei C:WINNTsystem32msscript.ocx nicht aktualisieren, weil die Datei von Windows geschützt wird. Sie müssen möglicherweise das Betriebssystem aktualisieren, damit dieses Programm korrekt funktionieren kann.“ Auf der Maschine ist jetzt Windows 2000 SP4 drauf. Im weiteren Verlauf war erneut der Anmeldedialog unverändert, d.h. die Angaben der vorigen Installation drin und erneut nicht zu ändern. In Schritt 3 der Lizensierung wurde wieder gemeldet, dass kein gültiger Schlüssel in der Zwischenablage liegt. Frage: wie bekomme ich die Daten im Schritt 1 editiert bzw. wie entfernt man das Programm KOMPLETT vor einer Neuinstallation ?
Ich bleibe (noch) hartnäckig Viele Grüße Edgar
1. Dezember 2007 um 11:41 Uhr #6954SvenL
TeilnehmerHallo Edgar,
Wenn kein Eintrag möglich ist, weil im ersten Fenster noch nichts eingegeben wurde (Name und Org.), kannst Du dort irgend etwas eingeben. Prinzipiell ist es nicht wichtig, ob es mit dem Inhalt der Registrierungsemail übereinstimmt, weil es bei der Registrierung überschrieben wird.
Nach einem anschließenden Neustart von ECSync! sollte es auf jeden Fall möglich sein, den Schlüssel einzutragen.
Gruß Thomas
P.S. Gibt es die Möglichkeit, dass ich mir das einmal mit Remote Unterstützung ansehe?
1. Dezember 2007 um 17:06 Uhr #6955Chriss
TeilnehmerDanke für die fixe Antwort Thomas,
das hat aber alles schon mindestens ein Dutzend mal nicht geklappt:
1. Im ersten Fenster des Lizensierungsablaufes stehen seit der ersten Eingabe unveränderlich die Daten des allerersten Schlüsseleingabeversuches. Ich weiss natürlich nicht, ob das normal ist, auf jeden Fall scheint es nicht weiter von Belang für die Freigabe zu sein.
2. Ich habe schon mehrfach das Programm neu gestartet und erhielt beim Lizensierungsversuch immer wieder die Mitteilung, dass kein gültiger Schlüssel in der Zwischenablage ist. Obwohl er, wie ja nun auch schon andere gefrustete User vermeldeten, in allen anderen Programmen einzufügen ist und beim Vergleich (z.B. über MS-Windows-Editor) aufs Zeichen genau mit dem anzusehenden Schlüssel der mail übereinstimmt.
3. Eine Remote-Schaltung ist nicht so ohne weiteres möglich, da der PC eigentlich nicht am Internet ist. Ergo keinerlei Sicherheitsmaßnahmen wie Virenscanner, Antitrojaner etc. installiert.
Gruß Edgar
1. Dezember 2007 um 17:42 Uhr #6956SvenL
TeilnehmerHallo Edgar,
Kannst Du mir bitte den kopierten Schlüssel per PM senden, damit ich ihn mir einmal ansehen kann? Also genau zu dem Zeitpunkt, zu dem ECSync! ihn angemeckert hat.
Wenn ich da nichts feststellen kann, bleibt wirklich nur noch die Remote Unterstützung übrig.
Gruß Thomas
9. Dezember 2007 um 18:57 Uhr #6957Chriss
TeilnehmerHallo Thomas,
Schlüssel habe ich schon vor ein paar Tagen über PM versandt …
Edgar
10. Dezember 2007 um 13:22 Uhr #6958SvenL
TeilnehmerEdgar,
Jetzt ist’s aber gut. Deine Email traf am Donnerstag Abend nach 21 Uhr ein. Darf ich auch mal ein bisschen Freizeit haben?
Ich habe den Schlüssel eben auf meinem Arbeitsrechner ausprobiert. Er funktioniert einwandfrei. Ich kann jetzt nur noch folgendes vorschlagen:
Lösche in der Registry alle Einträge unter
HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREEUROCOMPECSyncCurrentVersion
und
HKEY_CURRENT_USERSOFTWAREEUROCOMPECSyncCurrentVersion
Danach versuche den Schlüssel einzutragen.
Wenn das nicht klappt, gebe ich auf und überweise Dir das Geld zurück oder Du musst mich per Remote Unterstützung an Deinen Rechner lassen.
Gruß Thomas
8. Januar 2008 um 14:56 Uhr #6959huenner
TeilnehmerHallo Thomas,
ich schlage mich seit dem letzten Jahr damit herum, dass nach dem Einfügen immer die Meldung kommt, dass kein Lizenzschlüssel in der Ablage ist.
Ich habe deinen Vorschlag mit der Löschen der Hotkey-Einstellungen probiert. Danach konnte ich wieder meinen Benutzernamen eingeben, das Ergebnis nach dem „Einfügen“ blieb aber.
Bitte melde dich mal bei mir.
Vielen Dank und Gruß
Holger
8. Januar 2008 um 16:05 Uhr #6960SvenL
TeilnehmerHallo Holger,
Wie ich schon mehrmals erwähnt habe, kann ich das wirklich nur überprüfen, wenn ich auf den jeweiligen Rechner Zugriff bekomme. Solange mir niemand per Remote Unterstützung die Möglichkeit gibt, das einmal anzusehen, kann ich aus der Entfernung keine Diagnose erstellen.
Gruß Thomas
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.