Das neue Museum öffnet seine Türen › Foren › AOMrecord und AOMproxy › LAME Verarbeitungsgeschwindigkeit und deren Probleme
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
6. Dezember 2007 um 22:11 Uhr #4360
k.busch
TeilnehmerHallo Thomas und AOMRecord-Fans,
Als AOL-Radiohörer habe ich schon eine umfangreiche Titelsammlung.
Einige der Songs dauern über 10 Minuten, einige 1 – 2 Minuten.
Was passiert also wenn nach einem 11:18 langen Song ein 1:15 kurzer Song gespielt wird? Ein Test mit LAME-Encoder und einer so langen Datei (114 MByte WAV) hat ergeben, dass LAME mit dem Parameter „-h“ (bessere Quallität, aber langsam) für die Umwandlung 1:29 benötigt. innerhalb dieser Zeit läuft bereits der nächste Song und der übernächste hat auch schon begonnen.
Lässt man LAME mit dem Parameter „-f“ arbeiten, dauert die Umwandlung des 11:18 langen Songs nur noch 21 Sekunden. Dadurch würde es zu keinen zeitlichen Konflikten mit nachfolgenden Songs kommen.
Einen Qualitätsunterschied konnte ich nicht hören (Aufnahme mit 128kbps).
Vielleicht kannst du, Thomas, da noch im Encoder-Parameter-Menü eine Auswahl einbauen, ob schnell oder langsam encodiert werden soll.
Viele Grüsse
Günther
7. Dezember 2007 um 17:15 Uhr #7121SvenL
TeilnehmerHallo Günther,
Ich bin mir nicht so sicher, was andere dazu meinen. Vielleicht gibt’s ja ausnahmsweise einmal ein paar Äußerungen dazu?
Für diejenigen, die es ausprobieren möchten, hier die Vorgehensweise: In der Datei AOMrecFix.ini im AOMrecord-Programmordner die Zeile
Code:MP3=copy /y „%1.jpg“ „%2.jpg“rnlame –ta „%3“ –tt „%4“ –tl „%8“ –tc „%6“ %5 -h -ms -S „%1.wav“ „%2.mp3″>>“%7″rnaustauschen gegen
Code:MP3=copy /y „%1.jpg“ „%2.jpg“rnlame –ta „%3“ –tt „%4“ –tl „%8“ –tc „%6“ %5 -f -ms -S „%1.wav“ „%2.mp3″>>“%7″rn
Statt des Wertes -f kann auch die Qualitätsbezeichnung -q 0 (höchste Qualitiät) bis -q 9 (niedrigste Qualität) verwendet werden.
Hinweis: Dieser Wert bezieht sich nicht auf die Abtastfrequenz sondern nur auf die Qualität des verwendeten psychoakustischen Algorithmus.
LG Thomas
8. Dezember 2007 um 19:28 Uhr #7122k.busch
TeilnehmerHallo Thomas
Funktioniert einwandfrei und schnell.
Jetzt auf gleichem Weg eine Option „CoversYesNo=“ 0 für nein, 1 für ja in die INI einbauen. Wenn 0 dann Stream erst gar nicht auf Bilder überprüfen. Spart Systemressourcen.
Viele Grüsse
Günther
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.