Aufnahme ist verzerrt!!

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #4017
    Zeniod
    Teilnehmer

    HAi Folks,

    wenn ich den Recorder so ein paar Stunden aufnehmen lasse und danach die Aufnahmen anhöre, muß ich immer wieder feststellen, dass ab einem, bis jetzt noch für mich nicht nachvollziehbaren Punkt, die Aufnamen verzerrt sind. Ab diesen Punkt sind dann alle Aufnahmen völlig zerstört und nicht mehr anhörbar.

    Nach einem neustart des Recorders finktioniert es dann wieder für eine Weile.

    Wenn ich sie mit einem Player anhöre, kann ich nur dazu sagen, dass die verzerrten Stücke bei der Wiedergabe eine Rate von weit mehr als 400kb/s haben. Normal ist ein Wert um die dreihundert dreizig bis dreihundert neunzig,

    Gibts eine Lösung für mein Problem, oder hat jemand das gleiche feststellen können?

    Mit freundlichen Grüßen

    Jörg Schmid

    #5986
    SvenL
    Teilnehmer

    Hallo Jörg,

    Beobachte doch in solch einem Fall einmal, wieviele Puffer belegt werden. Das kannst du feststellen, indem du das Fenster nach unten vergrößerst.

    Oder wird vielleicht sogar in der Statuszeile angezeigt, dass mehr als nn Puffer belegt sind?

    Gruß

    Thomas

    #5985
    Zeniod
    Teilnehmer

    Es wurden mehr als 276 Puffer belegt.

    Wie kann man das umgehen?

    #5984
    SvenL
    Teilnehmer

    Man kann theoretisch in der AOMrec.ini den entspr. Eintrag ändern (siehe FAQ). Allerdings deutet dieser extrem hohe Wert auf ein anderes Problem in Windows hin. Daher würde ich mich nicht darauf verlassen.Aber bei einem solch hohen Wert ist das eh nur noch Theorie.

    Normalerweise treten Pufferprobleme in folgendem Zusammenhang auf:

    – Der Rechner ist extrem langsam und hat evtl. zusätzlich relativ wenig Arbeitsspeicher (<= 256 MB). Dann kann sollte man unbedingt das Umwandeln getrennt mit AOMencode erledigen, da das relativ viel CPU-Zeit benötigt. – Es läuft ein Programm parallel, das die CPU extrem belastet und anderen Programmen keine oder nur sehr wenig Rechenzeit abgibt. Da gibt es nur die eine Möglichkeit, während der Aufnahme solche Programme nicht laufen zu lassen. Ich hoffe, das hilft! Gruß Thomas P.S. In den nächsten Tagen kommt eine Version heraus, in der man verschiedene Methoden der Pufferverwaltung auswählen kann. Evtl. hilft auch das.

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.