Das neue Museum öffnet seine Türen › Foren › AOMrecord und AOMproxy › AOMrecord 2.0.494 – Ordner u. Name Freigabe- und Sperrliste
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
21. Januar 2005 um 16:42 Uhr #4059
Spada84
TeilnehmerHallo, Thomas
Gute Arbeit!!!
Die neuen Funktionen in AOMrecord sind echt super!
ABER
Wie kann man die Freigabe und Sperrliste sichern?
Gibt es da eine spezielle Datei, in der die Listen gespeichert werden?
Kann man die Listen auch in ein Textprogramm kopieren? (Word und oder Excel)
Gibt es eine Möglichkeit das AOMrecord die Freigabe und Sperrlisten in Ordnern ablegt und zwar so wie er sie Aufnimmt?
(Währe für die Übersichtlichkeit und schnelleren identifizieren der Titel – Genres nicht schlecht)
Kann man diese Listen auch als Textdokument IN und EXPORTIEREN oder auch nur Importieren?
(Währe als Textdokument logischerweise bedeutend kleiner, als die Aufgenommen Lieder)
Ansonsten wirklich gut gelungen!
Gruß
Max
PS. Gut währe es auch, wenn in den Eigenschaften der AOMrecod.msi Datei die aktuelle Versionsnummer angezeigt würde! (weil man sonst die einzelnen AOMrecod.msi Dateien nicht eindeutig (auch ohne umbenennen) identifizieren kann!
21. Januar 2005 um 21:46 Uhr #6107SvenL
TeilnehmerHallo Max,
Danke für das Lob! Höre ich auch einmal gerne.
Die Dateien findest du unter C:Dokumente und EinstellungenBenutzernameAnwendungsdatenAOMrec. Dort haben Sie die Namen Exclude.txt und Include.txt. Ich denke, wenn du dich ein wenig auskennst, wird dir das reichen.
Eine Ablage in mehreren Ordnern habe ich nicht vorgesehen. Wenn der Wunsch danach öfter kommt, kann man einmal weitersehen…
Eine Exportfunktion ist bisher auch nicht vorgesehen. Aber ich denke, da es einfache Textdateien sind, sollte das kein Problem sein.
Danke für den Hinweis mit der Versionsnummer. Ich werde mir das einmal ansehen.
Gruß
Thomas
22. Januar 2005 um 8:01 Uhr #6108Spada84
TeilnehmerDanke für den Hinweis
Das mit den Textdateien wahr keine schlechte Idee.
Nun stehen im Prinzip alle Möglichkeiten offen.
Jetzt kann’s endlich mit dem Löschen und verschieben der mp3 Dateien losgehen!
Die Idee mit dem Ablegen der Sperrliste in Ordner macht eigentlich nur dann Sinn, wenn das Programm automatisch Ordner anlegt
und auf diese Ordner zugreift wenn ein Sender gewechselt wird!
Ansonsten wird es wohl des öfteren Vergessen die richtige Sperrliste zu laden.
Da könnte man ja in nächster Zeit eine Umfrage starten!
Ob das mit den Ordnern wichtig oder unwichtig ist.
Grüße aus dem Saarland
Max
22. Januar 2005 um 9:37 Uhr #6109SvenL
TeilnehmerHallo Max,
Ja, im Prinzip hast du Recht mit der Ordner-Idee zu den Sperrlisten. Aber was sollte denn in dem Fall geschehen, dass ein Song in mehreren Sperrlisten erscheint? Soll AOMrecord das dann erkennen und den Song (so wie jetzt ) nicht noch einmal aufnehmen oder sollte er dann ein zweites Mal in einem anderen Genre aufgenommen werden?
Was meinst du? Vielleicht gibt es auch noch andere Meinungen dazu?
Gruß
Thomas
23. Januar 2005 um 15:36 Uhr #6110Spada84
TeilnehmerEs könnte zum Beispiel so aussehen
Das Programm sollte in einem Hauptordner die einzelnen Sender anlegen.
Und in diesem Ordner und Unterordner alle eingetragen Listen überwachen.
(Also den kompletten Hauptordner)
Wie in dem Fenster – Ordner & Dateien – müßte eine Möglichkeit gegeben sein dieses auszuwählen!
Ordner für Freigabeliste
Hauptordner für Sperrliste
– Auswahl – Musikdaten mit Stationsbezeichnung in Sperrordner ablegen
Das Programm sollte aber trotzdem alle in diesem Hautordner befindlichen Einträge überwachen.
Damit alle schon aufgenommenen Titel dort abgelegt werden können.
(Damit man die schon aufgenommenen Titel nicht in die Einzelnen Stationen sortieren muß)
Was ich auch Vermisse ist, das in der Statusleiste nicht darauf Hingewiesen wird das der momentan aufgenommene Titel sich in der Sperrliste befindet!
Bei einer umfangreichen Sammlung kann es passieren das Stundenlang nichts aufgenommen wird.
Da möchte man schon gerne Wissen ob es an der Sperrliste oder an einem Problem liegt!
Grüße aus dem Saarland
Max
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.