AOMencode: Welche Einstellungen werden verwendet?

Das neue Museum öffnet seine Türen Foren AOMrecord und AOMproxy AOMencode: Welche Einstellungen werden verwendet?

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #4392
    hans-werner
    Teilnehmer

    Hallo Thomas, hallo Forummitglieder

    welche Einstellungen benutzt der AOMrecord Encoder bei der Umwandlung eines wav- in einen MP3-File. Sind das die gleichen Einstellungen wie bei AOMrecord?

    Ein Encodieren ist mir mit AOMencode bisher nicht gelungen, obwohl AOMrecord selber mit gleichzeitiger (5 sekündiger Verschiebung) völlig problemlos läuft und die entsprechenden MP3-Files erzeugt.

    Ich benutze die Version 2.4.603 für AOMrecord und 2.4.66 für AOMencode.

    Meine Einstellungen im Recorder: MP3: 8 var

    Grüße Zeppelin

    #7270
    SvenL
    Teilnehmer

    Hallo Zeppelin,

    Zitat aus der Hilfe:

    Die folgenden Einstellungen gelten auch für AOMencode! Sie werden von AOMrecord ignoriert, wenn die Option Musikdateien nicht während der Aufnahme umwandeln gewählt ist. Für AOMencode sind sie aber notwendig!

    Version 2.4.603 ist eine Betaversion. Lade Dir die Version 2.4.608 herunter.

    Gruß Thomas

    #7271
    k.busch
    Teilnehmer

    Hallo Thomas,

    In der Hilfe zu AOMEncode habe ich folgenden Hinweis gefunden:

    Hinweis:

    AOMencode übernimmt die Mediendaten korrekt, wenn die zu konvertierende WAV-Datei von AOMrecord erstellt wurde. Anderenfalls nimmt AOMencode an, dass der Name der Datei aus Interpret und Musikstück besteht, die durch einen Bindestrich voneinander getrennt sind (z.B. The Beatles – Birthday).

    Woran erkennt AOMEncode, dass die Aufnahme von AOMRecord stammt?

    Ich habe nämlich das Problem, wenn die zu wandelnde WAV-Datei (mit einem anderen Recorder aufgenommen) von Hand mit „Titel – Interpret – Album“ (so, wie im AOMRecorder definiert) umbenannt wurde, wird der Titel hinten angehängt.

    mfG

    Günther

    #7269
    SvenL
    Teilnehmer

    Hallo Günther,

    Das WAV-Format erlaubt das Anlegen eigener Tags in der Datei. AOMrecord legt solche Tags mit den entsprechenden Daten an und AOMencode liest sie wieder.

    LG Thomas

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.