Das neue Museum öffnet seine Türen › Foren › AOMrecord und AOMproxy › Kommando "-quit" verursacht Fehler bei Prog-Ende
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
4. November 2007 um 9:26 Uhr #4342
k.busch
TeilnehmerHallo Thomas,
Ich setze das Problem in einen eigenen Thread
Betrifft: Programmstart it Kommandozeilenparameter „-QUIT“
Wird AOMrec mit -quit gestartet und „Aufnahme bei Ende des Stücks“ ist aktiviert, kommt es jedes mal zu der Fehlermeldung
„Interpret des gerade wiedergegebenen Musikstücks: AOMrec.exe – Fehler in Anwendung“
Die Ausnahme „unknown software exception“ (0xc000008f) ist in der Anwendung an der Stelle 0x7c812a5b aufgetreten
bzw.
„Name der Radiostation oder des Genres: AOMrec.exe –
Fehler in Anwendung“
Die Ausnahme „unknown software exception“ (0xc000008f) ist in der
Anwendung an der Stelle 0x7c812a5b aufgetreten
Die letzte WAV-Datei ist abspielbar, wird aber nicht mehr weiter
verarbeitet oder gelöscht und behält den yymmddhhnnss-Namen bei.
Dadurch fehlt jedes mal der letzte Song.
Vielleicht helfen dir die Adressen weiter.
Viele Grüße
Günther
4. November 2007 um 22:43 Uhr #7049k.busch
TeilnehmerHallo Thomas,
Die gleiche Fehlermeldung kam auch, als ich den Zielordner für die temporären WAV-DAteien gelöscht hatte und ihn über das Programm neu definieren wollte.
Erst kam eine korrekte Fehlermeldung, dass der Ordner fehlt – „Fehler beim Erstellen der temporären Datei [76 – Pfad nicht gefunden]: E:AOM RecorderTempAOMrec 71104221754.wav“ – und nach Drücken von OK kam der gleiche „Absturzcode“ – „Die Ausnahme „unknown software exception“ (0xc000008f) ist in der Anwendung an der Stelle 0x7c812a5b aufgetreten“
Hoffentlich ist der Hinweis jetzt etwas besser.
Anscheinend wird beim Prog-Ende durch „-quit“ eine bestimmte Variable falsch oder gar nicht gesetzt, so dass beim Versuch, die TMP-Datei anzulegen, das Programm mit der entsprechenden Fehlermeldung beendet wird.
Viele Grüsse
Günther
7. November 2007 um 4:26 Uhr #7050k.busch
TeilnehmerHallo Thomas,
Wegen der „unknown software exception (0xC000008F)“ habe ich bei Microsoft folgenden Artikel
gefunden:
KB232829 last review 28.05.2003
Summary:
Visual Basic uses exception code 0xC000008F as its internal exception code. You can ignore the returned float value that the exception returns. Visual Basic is actually making a call to an object that returns a failure HRESULT. That failure is turned into an exception that gets thrown. There is no bug in Visual Basic. Instead, you need to examine the object being called, which causes the exception, and determine why it is failing.
More Information:
This exception may appear in a debug dump generated by the Console Debugger (CDB) or in the WinDbg debugger when you use the Exception Monitor. Please review the CDB or WinDbg debugger sxe switch that allows you to control the action the debugger takes when an exception occurs. For example, you can use the sxe switch to dump the call stack associated with the exception.
Ausserdem habe ich einen Hinweis auf KERNEL32.DLL gefunden.
Wenn in „Einstellungen 1“ die Option „AOMrecord nach zeitgesteuerter Aufnahme beenden“ aktiviert ist, kommt es auch zu diesem abrupten Programmende, sodass die letzte Aufnahme nicht mehr weiter verarbeitet wird.
Ich hoffe, dass Du damit die Fehlersuche weiter eingrenzen kannst.
Viele Grüsse
Günther
PS: Mein Rechner läuft anstonsten stabil
_________________________________________-
WIN XP Home SP2, AMD Athlon 64 3500+, 2,2 GHz, 1 GByte RAM
Mainboard ASUS M2V
7. November 2007 um 15:27 Uhr #7051SvenL
TeilnehmerHallo Günther,
Sorry, aber ich kann den Fehler nicht reproduzieren und habe daher keine Möglichkeit für eine Diagnose. Bei mir tritt er beim besten Willen nicht auf. Hast Du evtl. irgendwelche Entwicklungswerkzeuge installiert?
Der letzte Song wird zur Zeit tatsächlich nicht kodiert. Das ist ein bekanntes Problem. Wird mit dem nächsten Update behoben.
Gruß Thomas
8. November 2007 um 1:18 Uhr #7052k.busch
TeilnehmerHallo Thomas,
Danke für die Mühe, den Fehler zu reproduzieren. Nein, Entwicklungstools habe ich keine, ausser dem Microsoft .NET Framework- Zeugs, das manche Anwendungen anscheinend unbedingt benötigen, wobei ich nicht weiss, ob ich die 2.0-Teile löschen kann, weil auch 3.0 installiert ist. Den wenigen Beiträgen im Internet zufolge scheint der Fehler ohne erkennbaren Grund hin und wieder mal aufzutauchen, ohne dass bis jetzt in einem der Beiträge eine brauchbare Lösung beschrieben wäre. In den unendlichen Tiefen der Kernel32.dll ken ich mich nun gar nicht aus. Ich selbst hatte mal VB6 .NET versucht zu nutzen, aber da bin ich, wohl auch wg, meines leicht fortgeschrittenen Alters an die Grenzen meiner Programmierkünste gestossen. Die ganzen Libraries und so war mir dann doch etwas zu viel des Guten. Aber es scheint mit einer VB-Routine zusammen zu hängen, wenn ein bestimmtes Objekt aufgerufen wird. Da jedes mal in der Fehlermeldung die einzelnen ID3-TAGs auftauchen, wird vielleicht die betreffende Variable einen unkontrollierbaren Zustand annehmen.
Ich hoffe, Du hast meinen Beitrag „Nachträgliche Encodierung mit AOMrec Encoder“ nicht übersehen. Sieh ihn Dir mal an, und teile mir dort bitte mit, was Du davon hältst.
Viele Grüsse
Günther
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.